Schweiz: Gefährliche Situationen am Bahnübergang vermeiden – Tipps der Polizei
Am Bahnübergang richtig verhalten, aber wie geht das eigentlich? Hier sind die Regeln!
WeiterlesenPolizei.news Redaktion
Am Bahnübergang richtig verhalten, aber wie geht das eigentlich? Hier sind die Regeln!
WeiterlesenEin automatisierter Anruf täuscht vor, von PayPal zu stammen. Eine meist englischsprachige Computerstimme meldet eine angeblich getätigte Zahlung und fordert die angerufene Person zu sofortigem Handeln auf.
WeiterlesenDer Mann, der am frühen Donnerstagmorgen (27.3.2025) im Zürcher Kreis 1 einen Mann mit einer Stichwaffe am Oberkörper verletzt hatte (>>Polizei.news berichtete<<), stellte sich der Polizei. Etwa um 15.00 Uhr erschien ein 47-jähriger Rumäne in einer Wache der Stadtpolizei Zürich und erklärte, dass er in der vergangenen Nacht eine Auseinandersetzung mit einem Landsmann gehabt habe.
WeiterlesenIm letzten Jahr wurden insgesamt 127 093 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 25 318 Beanstandungen. In rund 5500 Fällen wurden die Fahrzeuge stillgelegt oder den Chauffeuren die Weiterfahrt verwehrt. Dies geht aus der Statistik der Schwerverkehrskontrollen der Bundesämter für Strassen (ASTRA) und für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hervor.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstagmorgen (27.3.2025) im Hauptbahnhof Zürich zwei Männer festgenommen, die im Verdacht stehen, in der Stadt Zürich Einbruchdiebstähle begangen zu haben. Gegen 5 Uhr kontrollierten Fahnder der Kantonspolizei Zürich im Hauptbahnhof zwei Männer, die durch ihr Verhalten aufgefallen waren.
WeiterlesenAm frühen Donnerstagmorgen, 27. März 2025, wurde im Kreis 1, ein Mann mit einer Stichwaffe schwer verletzt. Kurz nach 4.30 Uhr ging bei der Stadtpolizei Zürich die Meldung über eine Auseinandersetzung im Niederdorf ein.
WeiterlesenDie Staatsanwaltschaft I des Kantons Zürich hat Mitte März 2025 beim Bezirksgericht Zürich Anklage gegen einen Mann wegen Mordes erhoben. Ihm wird vorgeworfen, im August 2023 in einer Bar in der Stadt Zürich einen Mann getötet zu haben.
WeiterlesenDie Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones. Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.
WeiterlesenAm späten Montagabend, 24. März 2025, nahm die Stadtpolizei Zürich im Kreis 10 drei mutmassliche Fahrzeugeinbrecher fest. Ein Anwohner der Nordstrasse meldete um 22.30 Uhr der Stadtpolizei Zürich, dass er eine Gruppe "Fälleler" beobachte, die von Fahrzeug zu Fahrzeug gehe.
WeiterlesenDie polizeiliche Kriminalstatistik 2024 zeigt eine Zunahme der Straftaten gemäss Strafgesetzbuch (StGB) im Kanton Zürich von 5,9 Prozent (Schweiz: +8 Prozent). Besonders betroffen sind die Bereiche Vermögensdelikte, digitale Kriminalität und Gewaltdelikte.
WeiterlesenAm frühen Sonntagmorgen, 23. März 2025, kam es im Kreis 2 zu einem Verkehrsunfall. Verletzt wurde niemand. Der Lenker wurde wegen des Verdachts auf ein Raserdelikt festgenommen und der Staatsanwaltschaft zugeführt.
WeiterlesenNach Rücksprache mit der zuständigen kantonsrätlichen Kommission hat der Regierungsrat die Vorlage zur Revision des Polizeigesetzes angepasst. Die Überarbeitung trägt dem Bundesgerichtsentscheid im Zusammenhang mit der Änderung des Polizeigesetzes im Kanton Luzern vollumfänglich Rechnung.
WeiterlesenDer Bodenbelag prägt die Atmosphäre eines Raumes und trägt entscheidend zur Raumwirkung bei. Bodex & Schlittler kombiniert jahrzehntelange Erfahrung mit fundiertem Fachwissen und bietet hochwertige Lösungen für private und gewerbliche Räume – von der Auswahl passender Materialien bis zur fachgerechten Verlegung. Parkett, Teppich, Vinyl oder doch Linoleum? Jeder Bodenbelag hat seine eigenen Vorzüge und begleitet Sie über viele Jahre. Damit Ihre Wahl perfekt zu Ihren Anforderungen passt, setzt Bodex & Schlittler auf eine persönliche Beratung. Im Showroom in Bassersdorf haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Materialien und Muster in Augenschein zu nehmen. Ilyas Üçkan und sein Team unterstützen Sie nicht nur bei der Auswahl, sondern kümmern sich auch um die fachgerechte Verlegung und unterstützen Sie bei der Pflege sowie bei der Aufbereitung Ihres Parkettbodens.
WeiterlesenDie vor über 50 Jahren erstellte A1 in Zürich-Grünau/Altstetten wird umfassend saniert. Zwischen 2023 und 2027 baut das Bundesamt für Strassen ASTRA den Abschnitt zwischen der Europabrücke und der Stadtgrenze Zürich um.
WeiterlesenSie lernen eine sympathische Person auf einer Dating-Plattform kennen, die schnell Interesse zeigt. Nach ein paar Gesprächen schlägt Ihr neuer Flirt ein gemeinsames Theatererlebnis vor – klingt vielversprechend, oder? Doch Vorsicht: Hinter der Einladung könnte ein perfider Betrug stecken.
WeiterlesenDie Stadtpolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit den Staatsanwaltschaften Zürich-Limmat und Zürich-Sihl rund zwei Dutzend Personen ermittelt, die im Oktober 2024 eine S-Bahn stürmten sowie auf der Hardbrücke mehrere Personen angriffen und teilweise beraubten. Am Samstagnachmittag, 19. Oktober 2024, kam es vor dem Fussballderby GC – FCZ am Bahnhof Hardbrücke zu einer Auseinandersetzung zwischen Anhängern der beiden Fussballklubs, als rund 50 vermummte Personen die S9 stürmten (>>Polizei.news berichtete<<).
WeiterlesenApp-Gelenkt? Seien Sie aufmerksam und lassen Sie sich im Strassenverkehr nicht ablenken - auch wenn Sie zu Fuss unterwegs sind.
WeiterlesenUpdate zu dieser Vermisstmeldung (19.03.2025) Der seit dem 14. März 2025 in der Stadt Zug vermisste Mann ist tot. Seine Leiche wurde am Dienstagabend (18. März 2025) in der Stadt Zürich aufgefunden.
Weiterlesen