Am Dienstagabend, 17. Juni 2025, kam es im Stadtkreis 9 in Zürich zu einem Vorfall mit einem parkierten Auto und Motorrad.
Dabei ist das Auto vollständig ausgebrannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Gestern am frühen Abend ist ein VBZ-Linienbus in Vollbrand geraten und komplett ausgebrannt.
Ein Übergreifen der Flammen auf das naheliegende Gebäude konnte verhindert und der Brand schliesslich gelöscht werden.
Am Sonntagmorgen ist es an der Wehntalerstrasse – an derselben Stelle wie bereits eine Woche zuvor – zu einem Wasserrohrbruch gekommen.
Das Wasser und der Schutt verteilten sich über die umliegenden Strassen und fluteten die Keller mehrerer Gebäude. Der Bahnverkehr war diesmal nicht betroffen.
Eine Entenmama hatte sich ihr Nest hoch oben auf einem Turm gebaut.
Nach dem Sprung nach unten wartete sie – aber die Küken steckten fest: zu wohlgenährt, um durch den Maschendrahtzaun zu passen.
Ein Fall für die Feuerwehr.
Seit einigen Wochen ist wieder "Bienensaison" bei der Berufsfeuerwehr.
Sie rückt oft mehrmals täglich aus, um ausgeschwärmte Bienen behutsam einzufangen und sie anschliessend in die Obhut von Imkerinnen und Imkern zu übergeben.
Am Sonntag kam es an der Wehntalerstrasse zu einem Wasserrohrbruch grossen Ausmasses.
Das Wasser und der weggespülte Schutt verteilten sich über die tieferliegenden Strassen und fluteten mehrere Wohnhäuser. Das sich rasch ausbreitende Wasser unterspülte weiter das Gleistrassee beim Eingang des Weinbergtunnels, bildete einen Schuttkegel, woraufhin der Zugverkehr teilweise unterbrochen werden musste.
Am Freitagnachmittag, 23. Mai 2025, kam es zu einem Brand in einem Zimmer im Hotel Ibis im Kreis 5.
Sieben Personen wurden dabei verletzt. Die Brandursache ist zurzeit unklar.
Ein kleiner Funke reicht aus: Am Donnerstagnachmittag geriet in Riedt bei Erlen (TG) beim Abflammen von Unkraut die Holzuntersicht einer Liegenschaft in Brand. Ein 69-jähriger Mann hatte mit einem Gasbrenner gearbeitet, als eine Kunststoffabdeckung Feuer fing und schliesslich das angrenzende Holz entzündete.
Verletzt wurde niemand, doch der Schaden summiert sich laut Kantonspolizei Thurgau auf mehrere hundert Franken. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, bevor es sich ausbreitete. Solche Vorfälle sind kein Einzelfall – und sie zeigen, wie schnell gut gemeinte Gartenarbeit zur Gefahr werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Risiken das Abflammen von Unkraut birgt, worauf Sie achten sollten und welche Alternativen wirklich sicher sind.
Ölspuren auf Strassen stellen eine erhebliche Gefahr für die Verkehrssicherheit dar. Sie können durch auslaufende Betriebsstoffe wie Motoröl, Diesel oder Hydraulikflüssigkeiten entstehen, beispielsweise nach Verkehrsunfällen oder technischen Defekten an Fahrzeugen.
In der Schweiz ist die Feuerwehr in der Regel für die Beseitigung solcher Ölspuren zuständig, um Unfälle zu verhindern und Umweltschäden zu vermeiden.
Am frühen Samstagmorgen, 3. Mai 2025, wurden im Kreis 4 auf den Strassen rund um das Kasernenareal diverse Brände gelegt.
Die ausgerückten Einsatzkräfte von Schutz & Rettung Zürich und der Stadtpolizei Zürich wurden mit Wurfgegenständen und Feuerwerkskörpern angegriffen.
Wegen Nachdemonstrationen im Langstrassenquartier kam es am 1. Mai 2025 am Nachmittag zu mehreren Polizeieinsätzen.
Die Stadtpolizei Zürich wurde durch die Kantonspolizei Zürich unterstützt.
Am Samstagabend ist ein Grossaufgebot von Rettungskräften in den Kreis 3 zu einem Wohnungsbrand ausgerückt.
Vier Personen wurden beim Brand verletzt, davon mussten zwei durch den Rettungsdienst hospitalisiert werden.
Am frühen Mittwochmorgen musste ein Grossaufgebot von Rettungskräften in den Kreis 4 zu einem Brand in einer Dachwohnung ausrücken.
Das Feuer hatte zu diesem Zeitpunkt bereits auf das Nachbarhaus übergegriffen. Personen wurden jedoch keine verletzt.
Herzliche Gratulation: Für den Berufsfeuerwehrlehrgang 23 hat vor rund 1.5 Jahren die Ausbildung als Berufsfeuerwehrmann*frau eidg. FA an der Höhreren Fachschule für Rettungsberufe begonnen.
"Unsere" 9 SRZ-ler haben nun die Abschlussprüfungen erfolgreich gemeistert: Super gemacht!
Am frühen Mittwochmorgen ist in einer Wohnung im Kreis 11 ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte die Flammen rasch und erfolgreich bekämpfen.
Zwei Personen wurden durch die Sanität hospitalisiert.
Am Sonntagnachmittag, 30. März 2025, geriet in Winterthur-Dättnau ein Schuppen in Brand.
Vier Personen wurden dabei leicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Atemschutz will trainiert sein!
Ein Atemschutzgerät schützt vor gesundheitsschädlichen Stoffen, die über die Atemwege in unseren Körper gelangen können.