Achtung! Weihnachtszeit ist auch Betrugszeit
In der Vorweihnachtszeit floriert der Online-Handel und man erhält tagtäglich Lieferbestätigungen per E-Mail. Doch Vorsicht: Einige Mails könnten Phishing-Versuche sein.
WeiterlesenIn der Vorweihnachtszeit floriert der Online-Handel und man erhält tagtäglich Lieferbestätigungen per E-Mail. Doch Vorsicht: Einige Mails könnten Phishing-Versuche sein.
WeiterlesenIn der vergangenen Woche haben Cyberkriminelle in verschiedenen Schweizer Städten Bezahl-QR-Codes von Parkuhren mit manipulierten Stickern überdeckt. Ihr Ziel: Die Kreditkarteninformationen von Automobilistinnen und Automobilisten zu erlangen.
WeiterlesenDer Mann, der am Mittwochabend, 4. Dezember 2024, im Kreis 5 bei einer Kollision mit einem Tram schwer verletzt worden war, ist im Spital verstorben. Die Stadtpolizei Zürich teilte am Donnerstagmorgen, 5. Dezember 2024 mit, dass es im Kreis 5 zu einem Unfall zwischen einem Tram und einem Fussgänger gekommen war (Polizei.news berichtete).
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat am Wochenende (13.-15.12.2024) an diversen Örtlichkeiten im Kanton Verkehrskontrollen durchgeführt und Autolenkende auf ihre Fahrfähigkeit überprüft. In Rüschlikon, Bubikon und Zürich hielten Polizistinnen und Polizisten am Freitag drei Automobilisten an, welche aufgrund von Alkoholkonsum in nicht fahrfähigem Zustand unterwegs waren.
WeiterlesenDas Social-Media-Team hat mit der Unterstützung der Lernenden und der Praktikantin fleissig Guetzli gebacken. Wir sagen damit den Kolleginnen und Kollegen der Stadtpolizei Zürich danke für ihre grosse Unterstützung auf unseren Kanälen in diesem Jahr und freuen uns schon auf das Nächste.
WeiterlesenDie Kommunikation zwischen den Strafjustizbehörden soll künftig durchgängig digital möglich sein. Dazu sind weitere Digitalisierungsschritte und die Harmonisierung der entsprechenden Informatiksysteme nötig.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat am späten Mittwochabend (11.12.2024) in Zürich 12 zwei Einbrecher verhaftet. Kurz nach 23 Uhr fiel Kantonspolizisten ein verdächtiges Fahrzeug auf, das mit zwei Männern besetzt war.
WeiterlesenAm Donnerstagvormittag, 12. Dezember 2024, nahm die Stadtpolizei Zürich im Kreis 3 einen Mann fest, der verdächtigt wird, gegenüber von jüdischen Personen tätlich geworden zu sein. Kurz nach 7 Uhr wurde der Stadtpolizei Zürich gemeldet, dass sich bei der Synagoge an der Erikastrasse ein Mann aufhalte, der sich verdächtig verhalte. Die Streifenwagenbesatzung konnte den Bezeichneten anhalten und kontrollieren. Bei ihm konnte eine Stichwaffe sichergestellt werden.
WeiterlesenÜber die Weihnachtstage und den Jahreswechsel muss aufgrund des Ferienreiseverkehrs insbesondere auf den Routen in die Wintersportorte mit erheblichen Verkehrseinschränkungen und erhöhtem Stauaufkommen gerechnet werden. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) erwartet zudem auch auf den Autobahnen im Mittelland und den Agglomerationen grosses Verkehrsaufkommen.
WeiterlesenAm frühen Donnerstagmorgen, 12. Dezember 2024, entzog sich im Kreis 4 ein schwarzer Mercedes einer Polizeikontrolle. Die Fluchtfahrt endete an einem Strommasten im Kreis 1. Die Stadtpolizei Zürich nahm die Fahrzeuginsassen fest.
WeiterlesenIm Jahr 2023 verursachte Alkohol am Steuer 25 tödliche Unfälle. Bei 22 dieser Unfälle war ein Mann am Steuer verantwortlich, bei nur 3 Unfällen fuhr eine Frau. Diese Überrepräsentation der Männer ist auch bei Unfällen mit Schwerverletzten zu beobachten. Auf kantonaler Ebene verzeichnet Genf das siebte Jahr in Folge die meisten schweren alkoholbedingten Unfälle pro 10’000 Einwohnerinnen und Einwohner. Der TCS ruft mit Blick auf die bevorstehenden Feiertage in Erinnerung, dass man sich zwischen Alkohol und Autofahren entscheiden muss.
WeiterlesenAuch in der Stadt Zürich werden vermehrt gefälschte QR-Codes an Parkuhren festgestellt. Ziel der Betrüger/innen ist es, an Kreditkartendaten zu gelangen. Die Stadt Zürich rät, die Parkgebühren nur über die Apps der Vertragspartner Parkingpay und Easypark zu bezahlen und QR-Codes nur mit Bezahl-Apps zu scannen.
WeiterlesenDerzeit erhalten zahlreiche Mobiltelefon-Nutzer RCS-Nachrichten, die angeblich im Namen der Swiss International Air Lines verschickt werden. Darin wird behauptet, dass angesammelte Meilenpunkte bald verfallen.
WeiterlesenPublireportagen
Bei einem Brand in Schwamendingen stand eine Terrasse in Flammen. Trotz raschem Eingreifen der Berufsfeuerwehr entstand erheblicher Schaden. Drei Personen wurden vor Ort durch den Rettungsdienst kontrolliert.
WeiterlesenAm Dienstagabend, 10. Dezember 2024, überschlug sich auf der Allmendstrasse ein Auto bei einem Selbstunfall. Der Lenker blieb unverletzt.
WeiterlesenFür die Durchführung des diesjährigen Zürcher Silvesterlaufs vom Sonntag, 15. Dezember 2024, erlässt die Stadtpolizei Zürich für die Innenstadt temporäre Verkehrsvorschriften. Am Sonntag, 15. Dezember 2024, findet der 48. Zürcher Silvesterlauf statt.
WeiterlesenKontrollen erhöhen die Verkehrssicherheit. Um Unfälle wirksam verhindern zu können, müssen Fahrzeuglenkende mit regelmässigen Kontrollen rechnen. Die Bevölkerungsbefragung 2024 der BFU zeigt jedoch, dass die meisten Verkehrsteilnehmenden nicht damit rechnen. Um die präventive Wirkung von Kontrollen zu verstärken, ist es daher entscheidend, über geplante wie auch erfolgte Kontrollen breit zu kommunizieren.
WeiterlesenDie Stadtpolizei Zürich bittet um Mithilfe bei der Identifizierung einer Person, die vor über 13 Jahren tot aus dem Zürichsee geborgen wurde. Am 20. Mai 2011 entdeckte ein Ruderer Höhe Mythenquai 74 einen im Wasser treibenden leblosen Körper.
Weiterlesen